Das Förderprogramm Semester 1+ hat die Aufgabe, Erstsemester-Studierende der HFT Stuttgart in der Studieneingangsphase zu unterstützen, wenn insbesondere Defizite in Mathematik vorhanden sind. Das Programm Semester 1+ wird für die folgenden Studiengänge angeboten:
Das Ziel des Semesters 1+ ist ein inhaltlich fließender Übergang von der Schule an die Hochschule im Bereich der Mathematik und Informatik. In kleinen Gruppen betreuen wir die Studierenden individuell und optimal in den Fächern Algebra, Analysis, Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnen und Programmieren.
Das Semester 1+ ist ein Angebot der Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik der Hochschule für Technik Stuttgart
Für Studieneinsteiger:innen bietet die HFT Stuttgart auch den einwöchigen Brückenkurs-Mathematik vor dem ersten Semester zur Auffrischung der Mathematik-Kenntnisse an.
Nachfolgend finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen
Sie müssen im ersten Fachsemester sein und eine Empfehlung für das Semester 1+ durch den/die Studiendekan:in Ihres Studiengangs haben. Die Empfehlung wird ausgesprochen, wenn Ihre Ergebnisse in einem Mathematik-Orientierungstest zu Beginn des Studiums nicht ausreichend sind.
Das Semester 1+ wird als ein Studiensemester dem regulären Studium
vorgeschaltet. Dadurch wird das Grundstudium um ein Semester verlängert.
Die Vorlesungen im Semester 1+ sind:
Analysis, Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung
und
Programmieren sowie Proogrammier-Übungen
Die Lehrveranstaltungen haben jeweils einen Umfqang von zweimal 90-Minuten pro Woche. Sie werden dabei individuell in kleinen Gruppen optimal gefördert.
Scheuen Sie sich daher nicht, am Semester 1+ teilzunehmen, wenn Sie eine
Empfehlung dafür haben.
Bei erfolgreich abgelegten Prüfungen im Semester 1+ kann neben einer Anerkennung im Programmieren die Vorlesung Mathematik 1 bei den Studiengängen BAV, BDI und IF für das nachfolgende reguläre Semester anerkannt werden.
Bei BAK kann naben einer Anerkennung in der Analysis 1 auch die Vorlesung Grundlagen der Informatik 1 anerkannt werden.
Am Ende des Semsters 1+ wird in jeder Vorlesung eine Prüfung geschrieben. Die Ergebnisse der Prüfungen werden für eventuelle Anerkennungen für das reguläre Semester herangezogen.
Wenn es die Stundenpläne erlauben, dann können Sie auch einzelne Lehrveranstaltungen des regulären ersten Semesters besuchen. Vorher sollten Sie allerdings das Gespräch mit dem/der Studiendekan:in suchen. Besucht werden können auch Veranstaltungen aus dem Ethikum oder ein Sprachkurs, der ggf. später auch angerechnet werden kann.
Die Inhalte der Fächer im Semester 1+: